Jung trifft Alt

Jung trifft Alt – Die 8b im Seniorenheim

Sie waren selbst auf diese Idee gekommen: Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b hatten sich im MSK-Unterricht mit der Frage beschäftigt, wie Jung und Alt sich im Alltag begegnen und wieso das gewinnbringend sein kann. Aus diesem Schulthema entstand ein generationenübergreifender Projekttag, den die Jugendlichen selbst planten und mit Frau Nickel durchführten. Die Klassenlehrerin war beeindruckt von der Tatkraft der 13- bis 14-Jährigen, die ihren Plan per Mail dem Gießener „Alloheim“ erläutert und den besonderen Schultag organisiert hatten.

Die Achtklässler/-innen wollten gemeinsam Zeit verbringen, zuhören und sehen, ob sich von älteren Mitbürgern/-innen etwas lernen lässt. In dieser Offenheit nutzten sie das von der Heimleitung ermöglichte Treffen im Gemeinschaftsraum. Mit einem Klavierspiel von Karina begann das Programm, und Bewohner/-innen, die aus ihren Zimmern gekommen waren, fanden sich in Sitzgruppen mit den Schülern/-innen zusammen. Vorbereitete Fragen halfen, die erste Scheu zu überwinden, doch dann ergaben sich nette und zwanglose Begegnungen. Mit „Mensch, ärger dich nicht“, Schach oder einem Quiz wurden die Gesprächsrunden ergänzt, und das Fazit der an den Senioren interessierten jungen Leute war: „Das war echt spannend! Können wir das öfter machen?“

 

Zurück